Muster-Vorlagen für Forderungsschreiben an Deine Airline.
Dein Flug ist mehr als 3 Std. verspätet oder ausgefallen und Deine Airline hat Dich nicht rechtzeitig informiert? Dann kannst Du eine Entschädigung von bis zu 600 EUR und Rückzahlung Deiner Ticketkosten fordern.
Bei uns findest Du die 3 einfachsten Wege, zu Deinem Recht zu kommen. Das kostenlose Formular der Verbraucherzentrale, den schnellen Online Service von Flightright oder ein kostenloses Anwaltsgespräch.
In den Flugrechte FAQ findest Du Antworten auf all Deine Fragen zu Deinem Recht auf Entschädigung, Ausgleichszahlung, Rückzahlung des Ticketpreises sowie zu Deinem Anspruch auf Snacks, Drinks & Hotel bei Flugverspätung & Flugausfall.
Mein Flug fällt aus. Bekomme ich den Ticketpreis zurück?
Ja – wenn Dein Flug ausfällt, bekommst Du den gesamten Ticketpreis inkl. Steuern & Gebühren zurück – Du musst Deine Airline (oder das Reiseportal) dazu auffordern, Dir den Ticketpreis zu erstatten.
Wenn Dein Flug ausfällt, und zwar egal aus welchem Grund (auch bei höherer Gewalt), kannst Du Rückzahlung des Ticketpreises oder Umbuchung verlangen. Die folgenden beiden Alternativen hast Du also:
Mein Flug ist verspätet. Bekomme ich eine Entschädigung?
Du bekommst eine Entschädigung zwischen 250 und 600 EUR, wenn Dein Flug mindestens 3 Stunden verspätet ist.
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Du eine Entschädigung bekommst:
Mein Flug fällt aus. Bekomme ich eine Entschädigung?
Du bekommst zusätzlich zur Rückzahlung des Flugpreises eine Entschädigung, wenn Du nicht mindestens 14 Tage vor Abflug über den Ausfall informiert worden bist.
Wenn Dein Flug ausfällt, kannst Du grds. erstmal wählen zwischen der Rückzahlung des Flugpreises und einer Umbuchung (siehe oben). Darüber hinaus bekommst Du zusätzlich eine Entschädigung zwischen 250 und 600 EUR, wenn Deine Airline Dich nicht mindestens 14 Tage vor Abflug über den Ausfall informiert hat.
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Du zusätzlich zur Rückzahlung / Umbuchung auch die Entschädigung bekommst:
Wie hoch ist mein Anspruch auf Entschädigung?
Die Höhe Deiner Entschädigung beträgt zwischen 250 – 600 EUR und richtet sich nach der Flugstrecke Deines Fluges.
Die Höhe Deines Anspruchs auf Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke Deines Fluges, also nach der Entfernung zwischen Deinem Startflughafen und Deinem Zielflughafen
Deine Flugstrecke kannst Du auch schnell im Entfernungsrechner bei www.luftlinie.org ausrechnen. Dann weißt Du direkt, welchen Betrag Du als Entschädigung erwarten kannst.
Außergewöhnliche Umstände - keine Entschädigung
Wenn Deine Airline nicht für die Flugverspätung oder den Flugausfall verantwortlich ist, bekommst Du keine Entschädigung. Du kannst aber in jedem Fall die Rückzahlung des Flugpreises verlangen.
Bei „außergewöhnlichen Umständen“ ist Deine Airline nicht für die Flugverspätung oder den Flugausfall verantwortlich und muss daher keine Entschädigung zahlen. Die Rückzahlung des Flugpreises muss die Airline jedoch in jedem Fall vornehmen. Siehe unten.
Außergewöhnliche Umstände liegen z.B. vor bei
Bekomme ich kostenlose Snacks / Getränke / Hotel?
Ja! Du bekommst kostenlose Snacks, Getränke und ggf. sogar eine Hotelübernachtung von Deiner Airline, wenn Du am Flughafen bist und gerade erst von der Verspätung erfahren hast! Es gelten hierfür die folgenden Regeln:
Bis wann kann ich die Entschädigung beantragen?
Du kannst Deinen Entschädigungsanspruch bis zu 3 Jahre rückwirkend geltend machen.
Liegt Dein verspäteter Flug also schon lange zurück, aber innerhalb der letzten 3 Jahre, dann hast Du Anspruch auf Entschädigung.
Probier’s doch mal aus.
Was soll ich also tun?
So holst Du Dir Snacks, Getränke und Hotelzimmer
Wenn Du Anspruch auf Snacks, Getränke oder ein Hotelzimmer hast (siehe oben), sprich das Personal Deiner Airline an und fordere sie auf, Dir diese zu geben!
So machst Du Deine Flugrechte (Entschädigung & Ticketpreisrückzahlung) für Flugverspätung, Flugausfall und Überbuchung geltend
Die Flugrechte kannst Du immer von Deiner Airline verlangen, wenn die oben genannten Voraussetzungen vorliegen. So machst Du Deine Flugrechte geltend:
Möglichkeit 1: Flugrechte selbst geltend machen – kostenlos
Du kannst selbst aktiv werden, indem Du Deiner Airline z.B. eine E-Mail schreibst und sie aufforderst, Dir Deine Entschädigung bzw. Ticketkosten zu zahlen. Hierbei musst Du der Airline u.a. Deine Flugnummer, Dein Flugdatum und Deine Verspätung angeben. Setze der Airline zudem eine Frist von 14 Tagen zur Zahlung der Entschädigung.
Möglichkeit 2: Flugrechte mit Flugrechteportalen & Anwälten geltend machen
Du kannst aber auch direkt Flugrechteportale & Anwälte beauftragen, Deine Flugrechte für Dich geltend zu machen.
Wofür steht das "*" bei einigen Lösungen?
WhatsMyRight ist für Dich vollständig kostenlos. Die Anbieter der mit einem „*“ gekennzeichnet Lösungen zahlen WhatsMyRight eine Provision, wenn Du mit ihnen Deine Rechte geltend machst. Das führt jedoch nicht dazu, dass Du bei WhatsMyRight mehr für diese Lösungen zahlst. Der Preis dieser Lösungen ist immer derselbe. Egal, ob Du von WhatsMyRight auf sie abspringst oder auf anderem Wege zu ihnen gelangst.
Nach welchen Kriterien vergleicht WhatsMyRight?
Bei WhatsMyRight steht die Nutzerfreundlichkeit und der Nutzervorteil immer an 1. Stelle.
Die Kriterien, nach denen WhatsMyRight die Lösungen vergleicht und nacheinander auflistet, sind Nutzerfreundlichkeit und Nutzervorteil. Was das konkret bedeutet, erklären wir Dir unten. Je besser eine Lösung in beiden Kategorien abschneidet, desto höher listen wir ihn in unserem Vergleich für Dich auf:
Welche Lösung ist die beste für mich?
Du solltest die Lösungen nutzen, die am besten zu Deiner Situation passt. Die Lösungen unterteilen sich in 3 Kategorien: 1. Vorlagen für ein selbstständiges Vorgehen, 2. Flugrechteportale & 3. Anwalt beauftragen
Die Wahl der richtigen Lösung hängt davon ab, ob Du Lust hast, Dich selbst mit den Airlines zu streiten, ob Du bereit bist, Kosten für die Geltendmachung Deiner Ansprüche zu zahlen und ob Du die Geduld hast, einen ggf. langen Rechtsstreit abzuwarten, bis Du Dein Geld bekommst.
Bei der Wahl der richtigen Lösung, solltest Du Dich an folgende Empfehlung halten